Was ist der Unterschied zwischen Kilometerpauschale und Entfernungspauschale?
Die Kilometerpauschale wird bei Dienstreisen mit dem privaten Fahrzeug angewendet. Du bekommst eine bestimmte Pauschale (z. B. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer) für die gesamte Strecke – also Hin- und Rückweg.
Die Entfernungspauschale (auch Pendlerpauschale) gilt für den einfachen Arbeitsweg zwischen Wohnung und regelmäßigem Arbeitsort. Sie wird nicht in Candis, sondern in der Steuererklärung berücksichtigt.
Beispiel:
Dienstreise: Du fährst mit deinem privaten Auto 100 km zu einem Kundentermin und wieder zurück → Kilometerpauschale für 200 km.
Täglicher Arbeitsweg: Du fährst jeden Tag 20 km ins Büro → Entfernungspauschale für 20 km pro Tag, aber nicht über Candis abwickelbar.
Was mache ich, wenn das Ende der Reise nicht im Startland liegt?
Kein Problem: Endet deine Reise im Ausland, musst du nur darauf achten, dass das Ende der Reise mit dem Ende der geschäftlichen Tätigkeit übereinstimmt. Eine spätere Rückreise, zum Beispiel nach Deutschland, musst du in Candis nicht extra angeben – sie ist für die Berechnung der Pauschale nicht relevant.
Kann ich mehrere Verpflegungsmehraufwände (VMAs) in einer Erstattung einreichen?
Nein, in Candis kannst du pro Sammlung nur eine VMA-Erstattung einreichen. Eine VMA ist immer an einen konkreten Reisezweck gebunden – jede Reise sollte daher separat eingereicht werden.
Wie exportiere ich gestellte Speisen und erhaltene VMAs für die Lohnbuchhaltung?
Im Archiv findest du im Bereich Dokumente eine praktische Filterfunktion. Damit kannst du dir gezielt einen Report über alle erhaltenen Pauschalen und gestellten Speisen erstellen lassen. Diese Reports lassen sich ganz einfach für den Import in HR- oder Lohnbuchhaltungssysteme verwenden.
Gibt es in Candis auch eine Übernachtungspauschale?
Die Übernachtungspauschale wird in Candis in Kürze verfügbar sein. Wir informieren dich, sobald das Feature bereitsteht.
Es gibt noch ungeklärte Fragen? Schreib uns gern und wir helfen dir weiter!