Zum Hauptinhalt springen

Wie werden Verpflegungsmehraufwände berechnet?

Franziska Kaiser avatar
Verfasst von Franziska Kaiser
Diese Woche aktualisiert

In diesem Artikel erfährst du, wie du Verpflegungsmehraufwände in Candis einreichst. Du bekommst einen Überblick darüber, welche Angaben notwendig sind, warum Uhrzeiten und Länder wichtig sind und wo du die Berechnung im Detail einsehen kannst.

So funktioniert die Einreichung

Um deinen Verpflegungsmehraufwand korrekt in Candis zu erfassen, brauchst du zwei Informationen:

Angabe des Reisezeitraums und der besuchten Länder:

Gib an, wann genau deine Dienstreise begonnen und geendet hat und in welchen Ländern du dich aufgehalten hast.

Der Startpunkt sollte dabei immer das eigene zu Hause oder das Büro sein.


Angabe der gestellten Speisen:

Erfasse, ob dir während der Reise Mahlzeiten vom Arbeitgeber gestellt wurden – zum Beispiel Frühstück im Hotel oder ein Abendessen auf Einladung. Diese Angaben beeinflussen die Höhe der Pauschale.


Nur wenn beide Angaben vollständig sind, kann Candis die passende Verpflegungspauschale für dich berechnen.

Die Einreichung kann ebenfalls mobile erfolgen.

Auf welcher Grundlage wird berechnet?

Für die Berechnung verwendet Candis die aktuellen Pauschalen des Bundesfinanzministeriums. Diese legen fest, wie hoch der Verpflegungsmehraufwand abhängig von Reisedauer und Zielland ausfällt.

Diese werden durch Candis auf dem aktuellen Stand gehalten.

Wie funktioniert und wo sehe ich die Berechnung?

In Candis kannst du dir jederzeit die detaillierte Kalkulation anzeigen lassen.
Klicke dazu einfach in der jeweiligen Abrechnung auf „Kalkulation anzeigen“.

Dort findest du alle relevanten Angaben wie Länder, Uhrzeiten und gestellte Speisen übersichtlich aufgelistet.


Generelle Fragen

Warum werden Uhrzeiten für die Länder benötigt?

Candis fragt die Uhrzeiten ab, um genau zu bestimmen, welche Pauschale an welchem Tag gilt. Das ist besonders wichtig, wenn du an einem Tag durch mehrere Länder gereist bist. Die Berechnung richtet sich nach dem Land, in dem du dich am längsten aufgehalten hast – dafür sind genaue Zeitangaben entscheidend.

Was ist eine gestellte Speise?

Als gestellte Speisen gelten Mahlzeiten, die du nicht selbst bezahlt hast. Dazu gehören unter anderem:

  • Frühstück, das im Hotelpreis enthalten war

  • Mittagessen bei einer Veranstaltung

  • Abendessen auf Einladung eines Kunden

Diese musst du in Candis angeben, weil sie die Pauschale entsprechend kürzen.

Hat dies deine Frage beantwortet?