Wenn du deine Zahlungsbedingungen aus DATEV Rechnungswesen in Candis übertragen möchtest, gibt es einige Schritte, die du beachten musst. Zunächst erfolgt der Export der Zahlungsbedingungen aus DATEV, anschließend werden sie in Candis importiert. Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, übernimmst du die Verwaltung neuer Zahlungsbedingungen in Candis, sodass sie bei zukünftigen Exporten von Rechnungen mit übertragen werden.
Schritt 1: Export der Zahlungsbedingungen aus DATEV Rechnungswesen
Um deine Zahlungsbedingungen aus DATEV Rechnungswesen zu exportieren, öffnest du zunächst das Programm und navigierst in der Menüleiste zu „Bestand“. Dort findest du die Option „Exportieren“ und kannst anschließend „DATEV-Format“ auswählen. Dadurch öffnet sich das Export-Menü, in dem du die gewünschten Daten für den Export festlegen kannst.
Im nächsten Schritt wechselst du auf den Reiter „Stammdaten“. Hier gibt es verschiedene Auswahlmöglichkeiten für die zu exportierenden Daten. Setze das Häkchen bei „Zahlungsbedingungen“. Falls die Option „Nur geänderte Daten exportieren“ aktiviert ist, entferne das Häkchen, damit wirklich alle Zahlungsbedingungen exportiert werden.
Zudem wählst du das Exportziel aus, also den Speicherort, an dem die Datei abgelegt werden soll. Sobald alle Einstellungen korrekt vorgenommen wurden, klickst du auf „Exportieren“ und wartest, bis die Bestätigung erscheint, dass der Export erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Datei ist nun bereit für den Import in Candis.
Schritt 2: Import der Zahlungsbedingungen in Candis
Nachdem die Zahlungsbedingungen erfolgreich aus DATEV exportiert wurden, kannst du sie in Candis importieren. Dazu öffnest du Candis und navigierst zu den Einstellungen. In der linken Seitenleiste findest du den Menüpunkt „Zahlungsbedingungen“. Klicke darauf, um die Übersicht deiner Zahlungsbedingungen aufzurufen.
Oben rechts siehst du ein Symbol mit drei Punkten (⋮). Klicke darauf und wähle die Option „Importieren“. Dadurch öffnet sich das Import-Fenster, in dem du die zuvor exportierte Datei hochladen kannst. Klicke auf „Datei auswählen“ und suche die Datei, die du aus DATEV exportiert hast. Sobald die Datei ausgewählt wurde, kannst du eine Vorschau anzeigen lassen, um sicherzustellen, dass alle Daten korrekt übernommen wurden. Wenn die Vorschau alle Zahlungsbedingungen wie erwartet darstellt, bestätigst du den Import.
Nach Abschluss des Imports sind die Zahlungsbedingungen nun in Candis hinterlegt und können dort verwaltet werden.
Nach dem Import
Sobald die Zahlungsbedingungen erfolgreich in Candis importiert wurden, übernimmt Candis die führende Rolle bei deren Verwaltung. Das bedeutet, dass neue Zahlungsbedingungen zukünftig direkt in Candis angelegt und gepflegt werden, anstatt sie in DATEV zu erstellen.
Wenn Rechnungen aus Candis exportiert werden, werden die darin enthaltenen Zahlungsbedingungen automatisch mit exportiert. Diese erscheinen in DATEV Rechnungswesen als eigener Stapel in der Stapelverarbeitung und können dort weiterbearbeitet und hinterlegt werden. Dadurch bleiben die Zahlungsbedingungen immer aktuell und müssen nicht mehr separat in DATEV verwaltet werden.