Um Belegbilder mit Buchungssätzen in Agenda zu importieren werden zwei Exportmethoden in Kombination verwendet.
Welche Exportmethoden werden benötigt?
Zum einen muss die DATEV Format CSV erzeugt werden und danach als erneuter Export die DATEV Format XML.
Wichtig: Es muss zunächst
immer die CSV als erstes erzeugt werden und anhand dieser die XML.
Dies hat damit zu tun, dass die CSV monatsgenau ist und anders als die XML somit nicht automatisch dieselben Datensätze enthalten muss.
Wie wird der Export ausgeführt?
DATEV Format CSV herunterladen (Hier geht es zur Anleitung)
Erneuter Export als DATEV Format XML
TIPP: Speicher beide Dateien in einem leeren Ordner ab. Dies erleichtert den Import in Agenda.
Wähle den Export erneut aus.
Klicke auf "Dokumente erneut exportieren".
Wähle das DATEV Format XML Symbol.
Den Export mit Klick auf "Exportieren" ausführen.
Wie funktioniert der Import in Agenda?
Nachdem du alle Daten abgespeichert hast, gehst du in Agenda auf,
Transfer und
DATEV-Import-Assistent.
Wähle als Quellverzeichnis deinen Ordner mit der XML und CSV aus.
Klicke anschließend auf "Weiter".
Im nächsten Fenster wird dir zusammenfassend beide Dateien angezeigt. Mit einem Klick auf "Weiter" kommst du zu den Importeinstellungen. Hier muss keine Änderung vorgenommen werden.
Hinweis: Candis kann keine Führungsnullen senden und Stammdaten sind im Import auch nicht enthalten. Es handelt sich bei den Dateien um reine Buchungssätze und Belegbilder.
Mit einem Klick auf "Importieren" wird der Vorgang abgeschlossen.