Zum Hauptinhalt springen

Kreditkarten (DATEV)

Von der Beantragung bis zur Buchung: Kreditkarten in Candis

Timo Kretschmer avatar
Verfasst von Timo Kretschmer
Heute aktualisiert

Kreditkartenantrag und Einrichtung

Nachdem du dich für das Kreditkarten Add-On entschieden hast, kannst du hier deinen Kreditantrag starten.
Den Ablauf des Antrags erklären wir dir hier:

Sobald deine Kreditkarten aktiv sind, kannst du hier das Kreditkarten-Sachkonto sowie das Geldtransitkonto für den Export hinterlegen.
Außerdem kannst du festlegen, ob Kreditkartenbelege direkt (standardmäßig) oder kreditorisch verbucht werden sollen.

Einstellung: Kreditkartenbelege kreditorisch buchen

Mit dieser Option kannst du Kreditkartenausgaben im Export als kreditorische Buchungen behandeln.
In DATEV werden die Belege dabei über den Kreditor des Geschäftspartners erfasst.
Die Kreditkartenbelastung wird anschließend gegen das Kreditkartenkonto gebucht, bevor der Ausgleich über das Geldtransitkonto erfolgt.

Vergleich: Standardbuchung vs. Kreditorische Buchung

Aspekt

Standardbuchung (nicht kreditorisch)

Kreditorische Buchung

Kontierung

Aufwand an Kreditkartenkonto

Kreditor an Aufwand → Kreditor an Kreditkartenkonto → Kreditkartenkonto an Geldtransit

Transparenz

Kreditkartensalden sichtbar, aber keine OP beim Lieferanten

Offene Posten beim Kreditor und sauberer Ausgleich der Kreditkarte

Abgleich mit Bank

Kreditkartenkonto ↔ Geldtransit ↔ Bank

Kreditkartenkonto ↔ Geldtransit ↔ Bank

DATEV Kompatibilität

Mit und ohne Buchungsdatenservice nutzbar

Nur mit DATEV Buchungsdatenservice nutzbar

Manueller Aufwand

Einfacher, aber keine OP-Verfolgung

Mehr Buchungsschritte, dafür bessere Übersicht je Kreditor

Beispielbuchungen im Vergleich

A) Standardbuchung (nicht kreditorisch)

Angenommen, es wurde ein Hotelaufenthalt über die Candis Kreditkarte bezahlt (1.000 EUR inkl. 19 % USt).

1. Buchung des Belegs

  • Soll (Aufwandskonto, z. B. 4660 Reisekosten Übernachtung 19 % VSt): 1.000,00 €

  • Haben (Kreditkartenkonto, z. B. 1360): 1.000,00 €

Der Beleg wird direkt gegen das Kreditkartenkonto gebucht, ohne Kreditor.

1. Ausgleich Kreditkartenkonto über Geldtransit

  • Soll (Kreditkartenkonto, z. B. 1360): 1.000,00 €

  • Haben (Geldtransitkonto, z. B. 1590): 1.000,00 €

2. Bankeinzug

  • Soll (Bankkonto, z. B. 1200): 1.000,00 €

  • Haben (Geldtransitkonto, z. B. 1590): 1.000,00 €

Es entstehen keine offenen Posten beim Lieferanten, sondern nur Bewegungen auf dem Kreditkartenkonto.


B) Kreditorische Buchung

Angenommen, derselbe Hotelaufenthalt (1.000 EUR inkl. 19 % USt) wird kreditorisch gebucht.

1. Eingangsrechnung (Export aus Candis)

  • Soll (Aufwandskonto, z. B. 4660 Reisekosten Übernachtung 19 % VSt): 1.000,00 €

  • Haben (Kreditor Hotel XY): 1.000,00 €

Es entsteht ein offener Posten beim Kreditor Hotel XY.

1. Belastung der Kreditkarte

  • Soll (Kreditor Hotel XY): 1.000,00 €

  • Haben (Kreditkartenkonto, z. B. 1360): 1.000,00 €

Der offene Posten beim Kreditor wird ausgeglichen, das Kreditkartenkonto erhöht sich.

1. Ausgleich Kreditkartenkonto über Geldtransit

  • Soll (Kreditkartenkonto, z. B. 1360): 1.000,00 €

  • Haben (Geldtransitkonto, z. B. 1590): 1.000,00 €

2. Bankeinzug

  • Soll (Bankkonto, z. B. 1200): 1.000,00 €

  • Haben (Geldtransitkonto, z. B. 1590): 1.000,00 €

Offene Posten beim Lieferanten sind nachvollziehbar, die Kreditkartenbelastung wird transparent über Transit und Bank ausgeglichen.

Hat dies deine Frage beantwortet?