Welche Dokumente werden geprüft:
Nur als Rechnungen klassifizierte Dokumente
E-Rechnungen sind derzeit von der Prüfung ausgeschlossen
Was wird geprüft:
Wir haben die Prüfung in drei Bereiche unterteilt, dass sind der Empfänger, der Lieferant und die Rechnungsdaten.
Nicht jedes Feld wird gleich überprüft. Es gibt folgende Unterschiede bei der Prüfung:
Vergleich: Prüft, ob die Daten mit vorhandenen Werten übereinstimmen.
Genaue Prüfung: Der Wert muss exakt (1:1) übereinstimmen.
Ungenaue Prüfung: Der Wert muss dem vorhandenen Wert ähnlich sein.
Vollständigkeit: Prüft, ob ein Wert angegeben ist, nicht jedoch, ob er korrekt ist.
Empfänger
Empfängername (ungenaue Prüfung)
Empfängeradresse
Straße (genaue Prüfung)
Postfach (genaue Prüfung)
Hausnummer (genaue Prüfung)
Postleitzahl (genaue Prüfung)
Ort (genaue Prüfung)
Land (ungenaue Prüfung)
Lieferant
Lieferantenname (Vollständigkeit)
Umsatzsteueridentifikationsnummer (genaue Prüfung)
Steuernummer (genaue Prüfung)
Lieferantenadresse
Straße (genaue Prüfung)
Postfach (genaue Prüfung)
Hausnummer (genaue Prüfung)
Postleitzahl (genaue Prüfung)
Ort (genaue Prüfung)
Land (ungenaue Prüfung)
Rechnungsdaten
Rechnungsnummer (Vollständigkeit)
Rechnungsdatum (Vollständigkeit)
Leistungsdatum (Vollständigkeit)
Nettobetrag (Vollständigkeit)
Steuerbetrag (Vollständigkeit)
Steuersatz (Vollständigkeit)
Bruttobetrag (Vollständigkeit)
Wie werde ich auf die Prüfung aufmerksam gemacht?
Es gibt mehrere Orte an denen wir dir den aktuellen Status der Prüfung anzeigen.
Tabellen, in den Tabellen (im Eingang, in der Freigabe und im Archiv) wirst du auf fehlerhafte Prüfungen mit einem weißen Kreuz auf einem roten Kreis hingewiesen.
Während der Erfassung ist es dir möglich die Detailansicht unter Details anzeigen aufzurufen.
Die Prüfung findet während der Rechnungsverarbeitung statt.
Einrichtung
Unter Einstellungen > Meine Gesellschaft kann unter Adresse der eigene Firmenname und die eigene Firmenadresse eingetragen werden. Diese Daten werden mit den ausgelessenen Empfängerdaten verglichen.