Zum Hauptinhalt springen

Microsoft Business Central Connector zu Candis – Einfach erklärt

Mithilfe von Candis und Microsoft Dynamics 365 Business Central (BC) Einkaufsrechnungen & Stammdaten automatisch verarbeiten

René Wasmuß avatar
Verfasst von René Wasmuß
Diese Woche aktualisiert

Was macht der Connector?

  • Überträgt Stammdaten (z. B. Kreditoren, Zahlungsbedingungen) von Business Central zu Candis.

  • Holt Einkaufsrechnungen aus Candis und erstellt daraus automatisch Rechnungen in BC.

  • Verknüpft OCR-erfasste Rechnungsdaten aus PDF-Dateien mit den Buchhaltungsdaten in BC.

  • Unterstützt auch den Import von Kreditkartenabrechnungen.

Voraussetzung

Nur für Business Central SaaS-Kunden über den Microsoft AppSource verfügbar. Wenn eine on premise Lösung im Einsatz ist, kontaktiere uns einfach (support@candis.io).

Einrichtung – Schritt für Schritt

Die Ersteinrichtung erfolgt über einen Assistenten:

  1. OAuth2-Verbindung: Zugang zu Candis mit Client-ID & Schlüssel.

  2. URLs & Endpunkte: API-Informationen eintragen (meist per Klick vorbelegbar).

  3. Organisationsdaten: Automatisch aus Candis abrufbar.

  4. Kostenstelle/Kostenträger: Optionale Dimensionen festlegen.

  5. MwSt.-Matrix: Produktbuchungsgruppen und Geschäftsbuchungsgruppen mit Candis Codes verknpüpfen

  6. Eingangsrechnungs-Logik: Steuerdatum-Handling definieren.

  7. Zeitsteuerung: Häufigkeit der Datenabfragen in Minuten festlegen.

  8. Maximale HTTP-Anfragen: z. B. 500/Minute (standardmäßig vorbelegbar).

  9. Abschluss: Start der Automatisierung durch Aufgabenwarteschlangen

Alle Einstellungen lassen sich später über die Seite „Candis Schnittstellen Einrichtung“ anpassen.

Export: Daten von Microsoft Dynamics 365 Business Central zu Candis

  • Neue und geänderte Daten werden in Transfertabellen zwischengespeichert.

  • Es gibt Tabellen für: Kreditoren, Zahlungsbedingungen, Sachkonten, Dimensionen, Steuercodes.

  • Änderungen können manuell oder automatisch übertragen werden.

  • Fehler sind zentral sichtbar und können gezielt behoben werden.

Import: Einkaufsrechnungen aus Candis

Der Importprozess besteht aus 3 Schritten:

  1. Exportanforderung an Candis senden.

  2. Status prüfen, bis der Export bereit ist.

  3. Rechnungen abrufen und als Rohdaten speichern.

Danach werden die Daten automatisch in echte Einkaufsrechnungen umgewandelt.

Es gibt eigene Übersichtsseiten und Detailkarten für die Importe mit direkter Fehleranalyse.

Kreditkartenrechnungen

  • Können separat importiert und verarbeitet werden.

  • Zahlung erfolgt automatisch über die zugeordnete Zahlungsform.

  • Zuordnung erfolgt per Mapping in der Kreditkarteneinrichtung.

Technische Erweiterbarkeit

Entwickler können mit Events den Connector erweitern (z.B. zusätzliche Felder, Logik für Leistungsdatum).

Beispiele:

  • Eigene Felder im HTTP-Body übergeben.

  • Erweiterung von Dimensionen.

  • Setzen benutzerdefinierter Felder bei der Rechnungserstellung

Zusätzliche Hinweise

  • Alle Funktionen sind in das Rollencenter von Business Central integrierbar.

  • Kacheln und Fehlermeldungen helfen bei der täglichen Arbeit.

  • Der Connector ist modular aufgebaut und lässt sich flexibel anpassen.

Hat dies deine Frage beantwortet?