1. Der Prozess nach Ablehnung
Wenn du die Information erhältst, dass deine Auslage abgelehnt wurde, wird ein Admin prüfen, ob der Ablehnungsgrund von dir behoben werden kann. Falls eine Korrektur möglich ist, wirst du vom Admin informiert.
Was du tun kannst:
Warte auf die Rückmeldung des Admins.
Falls eine Korrektur möglich ist, reiche die Auslage erneut mit den erforderlichen Anpassungen ein.
Du findest deine Auslage in deinem Dashboard web und mobile
2. Auslage wird nicht mehr erstattet – was nun?
Falls die Auslage nicht erneut eingereicht werden kann, hast du die Möglichkeit zu prüfen, ob sie als Werbungskosten in deiner privaten Steuererklärung geltend gemacht werden kann.
Tipp: Informiere dich bei deinem Steuerberater, ob deine Auslage steuerlich absetzbar ist.
Auch nach einer Ablehnung bleibt deine Auslage in Candis gespeichert. Dadurch hast du weiterhin Zugriff darauf und kannst sie bei Bedarf zusammenrechnen oder für andere Zwecke verwenden.